Eine durchaus positive Bilanz kann der FCA Darmstadt für die abgelaufene Team-Tennis-Runde ziehen. Alle Teams präsentierten sich sportlich fair und bewiesen viel Teamgeist. Am Ende standen ein
zweiter, zwei dritte, ein vierter und zwei fünfte Plätze. Wichtiger als diese sportlichen Erfolge war aber der erfolgreiche Verlauf der Clubmeisterschaften.
Herren
Die junge, neu formierte 6er-Mannschaft erfüllte die in sie gesetzte Erwartungen. Nach gutem Start mit zwei Siegen in den ersten drei Spielen lief es danach nicht mehr so gut. Für die meisten
Spieler der Spielgemeinschaft des FCA Darmstadt und des Römerclubs Wixhausen war es die erste Runde im Herrenbereich. Trotzdem konnten sie in allen Begegnungen mithalten. Fleißigste Punktesammler
waren Florian Zeising und Julien Kröh, die beide sechsmal erfolgreich waren.
Damen
Mit nur acht gemeldeten Spielerinnen startete die MSG des FCA Darmstadt und des Römerclubs Wixhausen sehr erfolgreich in die neue Saison. Man konnte drei 6:0 Erfolge feiern, unter anderem gegen
bei dem am Ende zweitplatzierten TC Alsbach II. Da die Mannschaft im August wegen beruflicher und privater Verpflichtungen nicht mehr komplett antreten konnte, setzte es am Ende zwei Niederlagen.
Besonders ärgerlich war, dass einer der beiden Gegner im August nicht bereit war, das Spiel zu verlegen, obwohl er Wochen zuvor darüber informiert worden war, dass an diesem Spieltag nur zwei
Spielerinnen antreten konnten. Die erfolgreichsten Spielerinnen waren Veronika Fischer und Meike Lehnung, die beide neun von zehn Matches für sich entscheiden konnten.
Herren 30
In der Bezirksoberliga belegte das 6er-Team der Herren 30 den dritten Platz, obwohl einige Stammspieler länger ausfielen. Nur das etwas schlechtere Satzverhältnis verhinderte eine noch bessere
Platzierung: TG Crumstadt: 62:54; FCA Darmstadt 60:57. Erfolgreichster Spieler war Michael Gutting, der acht von zehn Matches gewann. Leider verlässt der langjährige Spieler und Sportwart Jens
Welker zum Ende des Jahres den Verein. Der Vorstand des FCA bedankt sich auch an dieser Stelle für sein Engagement und wünscht ihm in seinem neuen Verein an seinem Wohnort alles Gute. Ebenso
möchte sich der Vorstand bei Manfred Stork bedanken, der sofort bereit war, das Amt des Sportwartes wieder zu übernehmen.
Herren 40
Das neue 6er-Team der Herren 40 belegte mit vier Siegen und vier Niederlagen den dritten Platz in der Kreisliga A. Für die meisten Spieler dieser international besetzten Truppe war da die erste
Team-Tennis-Saison. Alessandro Giunta gewann 12 seiner 16 Matches, Rui Lufinha gewann alle 8 Einzel, in denen er eingesetzt wurde. Kapitän Damian Schneider ist es gelungen aus dieser „bunten
Truppe“ein schlagfertiges und engagiertes Team zu bilden. So war es kein Wunder, dass die Idee, eine Ü40 Clubmeisterschaft zu organisieren, in diesem Team geboren wurde. Über die
Clubmeisterschaft wird an anderer Stelle ausführlich berichtet.
Herren 60
Die am sechzigsten Geburtstag von Mannschaftsführer Helmut Grimm geborene Idee, eine neue Herren 60 zu bilden, erwies sich im Laufe der Saison als deutlich mehr als nur eine Bierlaune. Mit zwei
Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen schaffte man in der Bezirksliga A fast eine ausgeglichene Bilanz. Die meisten Punkte sammelte Peter Gnielka (8). Heinz Wahl gewann vier seiner
fünf Einzel, wurde aber in den Doppeln nicht eingesetzt, um andere Spieler auch zum Zuge kommen zu lassen. Bei intensiverem Wintertraining hofft das kleine Team, im nächsten Jahr ähnlich gut
abschneiden zu können.
Herren 65
Einen überraschenden zweiten Platz belegte das von Frank Richstein geführt Team in der Kreisliga A. Nur im ersten Spiel musste man sich dem späteren Meister TC Hofheim knapp geschlagen geben.
Alle übrigen Spiele wurden gewonnen. Erfolgreichster Spieler war Gernot Träger, der nur das Einzel in Hofheim im Match-Tiebreak verlor. Im Doppel blieb er mit seinem Partner Ali Kunz in allen
Begegnungen ungeschlagen.
Es heißt ja heute nicht mehr Clubmeisterschaften, sondern Club-Challenge. Vielleicht meldeten sich deshalb 25 Männer über 40 zu den Clubmeisterschaften der schon etwas in die Jahre gekommenen
Tennisspieler des FCA Darmstadt an. Oder lag es etwa doch an den beiden Organisatoren, dass so viele bereit waren, auch einmal mannschaftsübergreifend gegeneinander zu spielen?
Der Modus war ganz einfach: Nach der „Auslosung“ wurden in KO-Runden die weiteren Paarungen ermittelt. Die einzelnen Runden mussten innerhalb einer festgelegten Frist gespielt werden. Die
Ergebnisse wurden von den beiden Spielleitern sofort per Mail an alle Teilnehmer weitergegeben, sodass jeder immer auf dem neusten Stand war. Neben dem reibungslosen Ablauf des Turniers
motivierte aber auch das „einfühlsame Einzelcoaching“ (Tim Späth) der Turnierleitung die Teilnehmer.
Für die meisten Älteren war zwar bald Schluss. Das minderte aber nicht ihren Spaß, es den Jungen bei dem einen oder anderen Ballwechsel noch einmal gezeigt zu haben, dass sie noch nicht zu dem
ganz alten Eisen zählen. Aber einer der alten gallischen Kämpfer schaffte es bis ins Halbfinale. Peter Gnielka. Dass am Finaltag der Saisonabschluss gefeiert wurde, bot sich an.
Schon in den ersten Runden wurde manche Begegnung erst im Matchtiebreak entschieden. Es gab halt jeder alles. Es schaffte aber nur einer. Im ersten Halbfinale besiegte Tim Späth Rui Lufinha, der
in den Einzeln kein Team-Tennis-Match verloren hatte. Die zweite Begegnung glich eher einer Schlacht. Gilbert soll nach Augenzeugenberichten Bälle geholt und zurück gebracht haben, denen er sonst
nur nachschaut. Daran verzweifelte der letzte verbliebene Alte, Peter Gnielka. Allerdings powerte sich Gilbert bei diesem Marathon derart aus, dass er anschließend zur Erholung verschickt werden
musste. Leider dauerte seine Regenerationszeit länger, sodass er am Finaltag nicht antreten konnte. Deshalb wurde Tim Späth als Sieger und Vereinsmeister gefeiert. Trotzdem kamen die Teilnehmer
an der Saisonabschlussfeier auf ihre Kosten: Peter hatte noch nicht genug und bot mit Rui im Kampf um Platz drei noch einmal eine große Show. Dreieinhalb Stundeten fighteten sie um die
Bronzemedaille. Erst als Peters Getränkevorrat – es soll sich dabei um einen ganz speziellen Gerstensaft handeln, der aber nicht unter Dopingverdacht steht – aufgebraucht war, konnte sich Rui im
Matchtiebreak mit 10:6 durchsetzen.
In zahlreichen Mails bedankten sich die Turnierteilnehmer bei Damian und Gernot für die hervorragende Organisation und wünschten, dass sie dieses Turnier im nächsten Jahr erneut organisieren
sollen. Diesem Dank und dieser Bitte schließt sich auch der Vorstand gerne an.
Im letzten Saisonspiel schlugen die Herren 65 die SG Egelsbach mit 4:2. Nach den Einzeln stand es nach Siegen von Gernot Träger und Kapitän Frank Richstein 2:2. Walter Oberndörfer bekam die Schwüle nicht und musste aufgeben. Manfred Stork unterlag gegen einen unangenehmen Gegner in zwei Sätzen. In den Doppeln konnte Heinz Wahl wieder eingesetzt werden. Er gewann mit Frank Richstein ebenso deutlich wie Gernot Träger mit Ali Kunz. Nach der völlig verkorksten Vorsaison musste man in diesem Jahr nur im ersten Spiel gegen Meister aus Hofheim eine Niederlage knappe Niederlage hinnehmen. In allen übrigen Spielen ging man als Sieger vom Platz.
Für die Herren 60 des FCA Darmstadt war die Saison bereits am vorletzten Spieltag beendet. Die Niederlage beim Tabellenzweiten SV Eberstadt fiel mit 1:5 jedoch etwas zu hoch aus. Trotzdem war das
Team um Helmut Grimm mit dem Saisonverlauf zufrieden. Nur Heinz Wahl konnte in Eberstadt sein Einzel gewinnen. Kurt Riel stand zwar kurz vor seinem ersten Erfolg, musste sich aber im
Match-Tiebreak doch knapp geschlagen geben. Auch das erste Doppel mit Gernot Träger und Peter Gnielka unterlag erst im Match-Tiebreak. Im zweiten Doppel waren Kurt Riel und Ali Kunz im ersten
Satz zwar gleichwertig (6:7), im zweiten jedoch chancenlos.
Im Verlauf der Saison zeigte sich, dass das neue, kleine, aber zuverlässige Team auch den „Großen“ der Spielklasse zumindest teilweise Paroli bieten konnte. Für das Team Grund genug auch im
nächsten Jahr wieder anzutreten, zumal die Mannschaft durch einige „Nachwuchskräfte“ breiter aufgestellt werden kann.
Mit einem glatten 5:1 gegen Germania Leeheim punktete das Team um Frank Richstein im Kampf um den zweiten Platz. Gernot Träger, der wieder genesene Walter Oberndörfer, Heinz Wahl und Manfred Stork sorgten mit ihren Siegen in den Einzeln für einen uneinholbaren Vorsprung. Gernot Träger und Ali Kunz holten den fünften Punkt gegen die sympathischen Gäste, während Walter Oberndörfer und Manfred Stork im zweiten Doppel im Match-Tiebreak unterlagen. Auch dieses Team hat sich nach der unerwartet erfolgreich verlaufenen Saison entschieden, auch im nächsten Jahr wieder am Team-Tennis-Wettbewerb teilzunehmen.
Da die bisher sehr erfolgreichen Damen des FCA Darmstadt beim TSV Pfungstadt auf ihre drei stärksten Spielerinnen verzichten mussten, reisten sie mit nur geringen Hoffnungen auf einen Punktgewinn an. Am Ende stand eine zu erwartende 0:6 Niederlage und das Ende aller Meisterschaftsträume.
Ohne Satzverlust besiegten die Damen der Spielgemeinschaft FCA Darmstadt und des Römerclubs Wixhausen das Schlusslicht SG Eiche Darmstadt. Damit übernahm die Mannschaft mit 8:2 Punkten vorläufig die Tabellenführung in der Kreisliga A. In den Einzeln wurden nur 3 Spiele abgegeben. Veronika Fischer, Meike Lehnung, Tanja Seibel und Julia Kunz gingen als ungefährdete Siegerinnen vom Platz. Auch die Siege der Doppel Veronika Fischer/Melanie Wolfram und Meike Lehnung/Tanja Seibel gerieten nie in Gefahr.
Am Samstag legten die Herren 60 gegen die SKG Wallerstädten nach und gewannen ebenfalls mit 5:1. Peter Gnielka, Heinz Wahl und Helmut Grimm waren in ihren Einzeln erneut in zwei Sätzen erfolgreich. Auch die Doppel Gernot Träger mit Helmut Grimm sowie Peter Gnielka mit Ali Kunz benötigten nur zwei Sätze zum Sieg.
Bei TC Olympia Lorsch II gelang den Herren 65 bereits am Mittwoch ein glatter 5:1 Erfolg. Gernot Träger und Heinz Wahl wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten in zwei Sätzen. Zu ihren ersten Siegen in dieser Spielzeit kamen Manfred Stork in zwei Sätzen und Frank Richstein im Matchtiebreak. Das Doppel Gernot Träger und Ali Kunz steuerte den erwarteten fünften Punkt bei.
Das Gastspiel der Tennisspielgemeinschaft FCA Darmstadt und des Römerclubs Wixhausen bei der zweiten Damenmannschaft der SG Arheilgen endete mit einer unglücklichen 2:4 Niederlage. Tanja Wahl
musste im Einzel gegen Melanie Dupper im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben. Da sie auch im Doppel nicht mehr antreten konnte, gingen die ersten beiden Punkte an die SGA. Die drei anderen
Einzel waren hart umkämpft. Veronika Fischer behielt mit 6:4 und 6:4 gegen Franziska Karwot die Oberhand. Meike Lehnung benötigte drei Sätze um Lea Wörner zu besiegen. Nach ausgeglichenem Spiel
unterlag Kerstin Stobl Milena Petersen mit 5:7 und 4:6. Veronika Fischer und Meike Lehnung unterlagen mit 7:6, 6:7, 7:10 denkbar knapp gegen Melanie Dupper und Nadja Litkowski. Die Hoffnung der
Damen trotz Tanja Wahls Verletzung noch ein Unentschieden zu erreichen, erfüllte sich damit nicht.
Im Nachholspiel gegen die TG 75 Darmstadt gelang am Wochenende ein glatter 6:0 Erfolg. Veronika Fischer, Meike Lehnung, Kerstin Strobl und Melanie Wolfram feierten in ihren Einzeln glatte Siege.
Auch das Doppel Meike Lehnung und Kerstin Strobl siegten ungefährdet. Veronika Fischer und Melanie Wolfram hatten mehr Mühe, ihr Match zu gewinnen.
Nach zwei Niederlagen gegen die Spitzenteams der Liga und einem Unentschieden in Leeheim schaffte die neu gegründete Herren 60 des FCA Darmstadt am Samstag ihren ersten Saisonsieg gegen den TVH Rüsselsheim. Gernot Träger benötigte drei Stunden für seinen Sieg im Einzel. Deutlich schneller siegten Peter Gnielka und Helmut Grimm. Peter Gnielka und Ali Kunz sorgten rasch für den vierten Punkt. Gernot Träger und Helmut Grimm genossen das schöne Wetter und sorgten erst im Match-Tiebreak für klare Verhältnisse. Der 5:1 Erfolg war die Belohnung Mannschaft, die in dieser Partie auf den verletzten Heinz Wahl verzichten musste.
Ausgerechnet gegen den Angstgegner SVS Griesheim schafften die Herren 65 des FCA Darmstadt am letzten Mittwoch ihren ersten Sieg seit mehr als einem Jahr. Gernot Träger, Harald Heinichen und Heinz Wahl sorgten mit ihren Siegen in den Einzeln für eine komfortable 3:1 Führung. Das erste Doppel mit Gernot Träger und Ali Kunz holten den entscheidenden vierten Punkt. Ein 5:1 wäre möglich gewesen, wenn Manfred Stork und der angeschlagene Heinz Wahl eine 7:2 Führung im Match-Tiebreak zum Sieg genutzt hätten.
Bis nach Viernheim mussten die Herren 40 des FCA Darmstadt in der Kreisliga A reisen – und verloren mit 4:5. Nicht in stärkster Besetzung spielend, lag die Truppe um Mannschaftsführer Damian Schneider nach den Einzeln bereits mit 2:4 im Rückstand. Nur Alssandro Giunta und Rui Lufinha konnten ihre Spiele gewinnen. In den Doppeln traten die beiden gemeinsam an und siegten im Matchtiebreak. Dies gelang auch Jens Sommerkorn und Tim Späth im ersten Doppel. Für den Gesamtsieg reichte das aber nicht aus.
Im zweiten Heimspiel feierte die junge Herrenmannschaft vom FCA Darmstadt und vom Römerclub Wixhausen den zweiten Sieg. Während Marius Zeising (Nr. 1) in seinem Einzel 3 Sätze zum Sieg benötigte, schafften dies Florian und Tim Zeising sowie Julien Kröh glatt in zwei Sätzen. Den 4:2 Vorsprung nach den Einzeln bauten Florian Zeising mit Julien Kröh und die in den Einzeln unterlegenen Josuah Kitsche und Max Schäfer mit ihren Erfolgen in den Doppeln zum 6:3 Gesamtsieg aus.
Auch bei ihrem zweiten Spiel überzeugte die Damenmannschaft des FCA Darmstadt. Bei dem TC Alsbach II siegten die Damen mit 6:0. Veronika Fischer und Meike Lehnung gewannen ihre Einzel glatt in zwei Sätzen. Kerstin Strobl und Tanja Seibel benötigten drei Sätze. Die Doppel Fischer/Seibel und Lehnung/Strobl gingen ebenfalls in zwei Sätzen an die Gäste. Am Ende stand nach Sätzen ein 12:2 Erfolg für die MSG vom FCA und des Römerclubs Wixhausen.
Bereits am Mittwoch startete das letzte Team des FCA Darmstadt in die neue Saison. Die Herren 65 traten beim TC Hofheim an und mussten eine 2:4 Niederlage hinnehmen. Nur Heinz Wahl konnte sein Einzel für sich entscheiden. Walter Oberndörfer und Mannschaftsführer Frank Richstein mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben, ebenso das Doppel Walter Oberndörfer/Manfred Stork. Nachdem Gernot Träger sein Einzel erst im Matchtiebreak verloren hatte, sorgte er mit Ali Kunz ebenfalls im Matchtiebreak für den zweiten Punkt.
Nach dem tollen Auftakterfolg musste die junge Truppe aus Arheilgen und Wixhausen in ihrem zweiten Spiel beim TC Bad König II eine Niederlage hinnehmen. Nach den Erfolgen von Julien Kröh, Tim Zeising und Joshua Kitsche stand es nach den Einzeln noch 3:3. In den drei Doppeln waren die Gastgeber überlegen und siegten insgesamt mit 6:3.
Die Herren 40 des FCA Darmstadt unterlagen in ihrem ersten Spiel ersatzgeschwächt beim TC Bürstadt mit 2:7. Lediglich Dieter Übel und Rui Lufinha konnten ihre Einzel für sich entscheiden.
Beim zweiten Spieltag konnte das Team fast in Bestbesetzung antreten und siegte gegen den SVS Griesheim klar mit 7:2. Gilbert Mordenti, Tim Späth, Alessandro Giunta, Dieter Übel und Rui Lufinha
sorgten mit ihren 2-Satz-Siegen bereits nach den Einzeln für einen uneinholbaren Vorsprung. In den Doppeln legten Späth/Giunta und Sommerkorn/Übel zum 7:2 Erfolg nach.
Bei Germania Leeheim gelang den Herren 60 im dritten Spiel der erste verdiente Punktgewinn. Auch ohne die Nummer 1, Gernot Träger, gelangen Peter Gnielka und Heinz Wahl ungefährdete 2-Satz-Erfolge. Kurt Riel führte, an Nummer 3 spielend, zunächst deutlich, musste sich aber schließlich in 2 Sätzen geschlagen geben. Mannschaftsführer Helmut Grimm konnte im 2. Satz von Krämpfen geplagt nicht mehr mithalten. Für den dritten Punkt sorgten Peter Gnielka und Ali Kunz mit einem klaren Sieg im Doppel.
Bei den Herren startete das neue 6-er Team der Spielgemeinschaft des FCA Darmstadt und des Römerclubs Wixhausen gegen die SG Weiterstadt III mit einem glatten 8:1 Erfolg. Florian Zeising, Julien Kröh, Tim Zeising, Joshua Kitsche und Alexander Grimm sorgten am ersten Spieltag der Kreisliga A nach den Einzeln mit 2-Satzerfolgen bereits für einen uneinholbaren Vorsprung. Auch alle 3 Doppel (Julien Kröh/Joshua Kitsche, Florian Zeising/Alexander Erdmann und Tim Zeising/Alexander Grimm) verließen nach 2 Sätzen als Sieger die Plätze beim Römerclub Wixhausen, wo die Heimspiele der Spielgemeinschaft ausgetragen werden.
Mit zwei neuen Spielerinnen trat die Spielgemeinschaft des FCA Darmstadt und des Römerclubs Wixhausen in ihrem ersten Spiel der Kreisliga A gegen TC Nauheim III an. Nach den Einzeln stand es 2:2. Die neue Nummer 1, Veronika Fischer siegte ebenso glatt in zwei Sätzen wie Meike Lehnung (Nr. 2). Kerstin Strobl unterlag knapp in drei Sätzen, während der zweite Neuling, Melanie Wolfram in zwei Sätzen den Kürzeren zog. Die Entscheidung zugunsten der Spielgemeinschaft fiel in den Doppeln: Veronika Fischer und Melanie Wolfram siegten ebenso wie Meike Lehnung und Kerstin Strobl in zwei Sätzen und sicherten so den 4:2 Erfolg der Damen.
Am Samstag mussten die Herren 65 bei einem weiteren Titelanwärter antreten. Auch der TK Raunheim trat in Bestbesetzung an, sodass dem FCA nur eine kleine Außenseiterchance blieb. In den Einzeln unterlagen Gernot Träger, Peter Gnielka und Frank Richstein in zwei Sätzen. Heinz Wahl konnte mit einem Zweisatzerfolg den ersten Punkt erzielen. Das erste Doppel (Träger/Richstein) unterlag in zwei Sätzen. Peter Gnielka und Ali Kunz verloren den ersten Satz mit 1:6, konnten aber den zweiten Satz mit 6:0 für sich entscheiden. Im Matchtiebreak setzten sie sich mit 10:6 durch und sorgten für den zweiten Punkt bei der 2:4 Niederlage.
Die Damen des FCA Darmstadt und des Römerclubs Wixhausen mussten zum Saisonabschluss gegen den Meister der Kreisklasse A TC Grün Weiß Gräfenhausen eine erwartete Niederlage einstecken. Nur Anne Ludwig konnte ihr Einzel mit 6:2 und 6:0 gewinnen. Sie belohnte sich damit in ihrer ersten Saison mit dem ersten Sieg. Alle anderen Partien gingen in zwei Sätzen verloren. Besonders hervorheben muss man die Zuverlässigkeit des Teams: Mit nur sechs Spielerinnen wurde die gesamte Saison bestritten.
Nachdem Marius und Tim Zeising zusammen mit Joshua Kitsche und Julien Kröh im Heimspiel gegen TC Seeheim IV ein 3:3 erreicht hatten, musste gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer vom SV
Eberstadt im letzten Spiel unbedingt ein Sieg her, um die Meisterschaft erringen zu können. Entsprechend ehrgeizig ging man die Spiele an. Marius und Tim Zeising in zwei Sätzen sowie Julien Kröh
in drei Sätzen legten in den Einzeln den Grundstein für den Sieg. Im hart umkämpften ersten Doppel sicherten Marius Zeising und Julien Kröh im Matchtiebreak (10:5) den 4:2 Erfolg und damit die
Meisterschaft.
Die Teams des FCA Darmstadt konnten in diesem Jahr zwei Meisterschaften feiern: die U 18 Junioren und die Herren 30.
Die Damen 40 des FCA Darmstadt sicherten sich in den letzten beiden Spielen in Pfungstadt und gegen Kirschhausen gegen direkte Konkurrentinnen den zweiten Tabellenplatz. Bei der MSG TSV/TAS
Pfungstadt konnte am vorletzten Spieltag ein 4:2 Sieg gelandet werden. Tanja Wahl, Petra Franke und Ria Nickel legten mit glatten Zweisatzsiegen in den Einzeln den Grundstock für den Erfolg. Für
den entscheidenden Punkt sorgte das Doppel Petra Franke und Ria Nickel.
Gegen den Tabellennachbarn TC Kirschhausen reichte im letzten Spiel ein 3:3, um den 2. Tabellenplatz zu sichern. In den Einzeln setzten sich Tanja Wahl und Marion Koch in zwei Sätzen durch. Im
spannenden 1. Doppel musste der Matchtiebreak entscheiden. Tanja Wahl und Petra Franke machten mit ihrem Sieg den überraschenden 2. Tabellenplatz perfekt.
Auch im letzten Spiel gegen TK Raunheim II gab es für die fünf Männer der Herren 65 des FCA Darmstadt nichts zu holen. Lediglich Gernot Träger schaffte beim 1:5 einen längst fälligen Sieg. Bisher immer nach großer kämpferischer Leistung knapp unterlegen, reichte es gegen einen zwei LK-Klassen über ihm rangierenden Gegner nach einem Tennismarathon zu einem Erfolg im Matchtiebreak. Entsprechend groß war die Freude im gesamten Team. In fast allen Begegnungen trafen die Männer des FCA auf Gegner, die im LK-Ranking höher eingestuft waren. Trotzdem ließ sich das Team nie entmutigen und hielt dagegen. Dass bei der Klasse der Gegner kaum mit einem Teamerfolg zu rechnen sei, war allen Spielern bereits vor der Saison klar.
Mit 5:1 holten die Damen des FCA Darmstadt in Urberach ihren zweiten Auswärtssieg. Auch in Urberach zeigte Meike Lehnung eine starke Leistung und siegte mit 6:0 und 6:3. Tanja Seibel gewann zwar den ersten Satz (6:3), musste aber den zweiten abgeben. Im entscheidenden dritten Satz behielt sie mit 6:0 die Oberhand. Julia Kunz gewann glatt mit 6:0 und 6:1. Anne Ludwig hatte gegen eine stark spielende Gegnerin das Nachsehen. Meike und Tanja setzten sich im ersten Doppel ebenso überlegen durch wie Julia und Anne im zweiten Doppel.
Das Spitzenspiel der Damen 40 in der Bezirksoberliga hätte wahrlich bessere Bedingungen verdient gehabt. Was die Teams des FCA Darmstadt und des TC Seeheim während der Regenpausen auf den Plätzen zeigten war durchweg spannend und sehenswert. Tanja Wahl siegte wie gewohnt sicher. Marion Koch musste sich nach starker Leistung erst im 3. Satz geschlagen geben. Ria Nickel verlor nach zwei hart umkämpften Sätzen. Renate Lautenschläger, nach längerer Wettkampfpause erstmals wieder am Start, unterlag ebenfalls in zwei Sätzen. Beide Doppel wurden im Match-Tiebreak entschieden. Während Tanja Wahl und Marion Koch den Tiebreak mit 10:8 für sich entschieden, unterlagen Ria Nickel und Petra Franke mit dem gleichen Ergebnis.
In ihrem zweiten Heimspiel hatten die Damen des FCA Darmstadt die junge dritte Mannschaft des TEC Darmstadt zu Gast. Meike Lehnung musste zwar den ersten Satz mit 1:6 überraschend deutlich abgeben, fand aber dann zu ihrem Spiel und gewann die Sätze 2 und 3 mit 6:1 und 6:0. Kerstin Stobl fand gar nicht zu ihrem gewohnt sicheren Spiel. Besonders ihre normalerweise sicher platzierten Vorhandbälle fanden in diesem Match selten ihr Ziel. Auch Julia Kunz und Anne Ludwig unterlagen in zwei Sätzen gegen in der LK-Rangliste deutlich besser eingestuften Gegnerinnen. Im ausgeglichenen ersten Doppel unterlagen Meike und Kerstin nach ausgeglichenem Spiel knapp. Julia und Anne siegten nach Aufgabe der Gegnerinnen.
Der Optimismus, den die Herren 65 des FCA Darmstadt vor der Begegnung mit B-W Walldorf an den Tag legten, war wohl etwas verfrüht. Ohne die Nummer zwei Walter Oberndörfer und mit nur vier
Spielern war der Optimismus rasch verflogen. Zwar schickte Ali Kunz, der seit Jahren kein Einzel mehr bestritten hatte, seinen bis zum Schluss kämpfenden Gegner nach einer konzentrierten Leistung
mit
6:0 und 6:2 vom Platz, alle anderen Einzel gingen aber in zwei Sätzen verloren. Frank Richstein und Manfred Stork zeigten im zweiten Doppel besonders im ersten Satz eine starke Leistung. Zum Sieg
reichte es aber nicht. Ausgeglichen verlief das erste Doppel mit Gernot Träger und Ali Kunz. Nach unglücklich verlorenem ersten Satz führte man im zweiten bereits mit 5:2 und 40:15, versiebte
aber dann zahllose Satzbälle unkonzentriert. Am Ende mussten sie dem schwülen Wetter Tribut zollen und verloren auch noch den zweiten Satz. Die 1:5 Niederlage war besiegelt.
Mit einem klaren 6:0 Erfolg über den TC Nieder-Roden II setzten sich die Damen 40 des FCA Darmstadt in der Spitzengruppe der Bezirksoberliga fest. Tanja Wahl, Petra Franke, Marion Koch und Ria
Nickel ließen bereits in den Einzeln nie einen Zweifel aufkommen, wer den Platz als Siegerin verlassen würde. Insgesamt gaben sie nur fünf Spiele ab. Im ersten Doppel siegten Tanja Wahl und
Marion Koch 6:0 und 6:0. Petra Franke und Ria Nickel siegten im zweiten Doppel ebenso unangefochten.
Schlussbilanz: kein Satzverlust, insgesamt nur sechs abgegebene Spiele – eine überzeugende Leistung.
Im dritten Spiel mussten die Damen des FCA Darmstadt in Egelsbach antreten. Nach den Einzeln stand es 2:2. Meike Lehnung ließ mit ihren wuchtigen und platzierten Schlägen ihre talentierte
Gegnerin nie zur Entfaltung kommen und siegte mit
6:1 und 6:1. Ein ganz anderes Spiel zeigte Kerstin Strobl. Mit ihren weichen, aber überlegt gesetzten Bällen hielt sie ihre gleichwertige Gegnerin stets auf Trapp. Das machte sich im dritten Satz
bemerkbar, den sie nach 6:4 und 5:7 glatt mit 6:2 gewann. Julia Kunz zeigte bei ihrer 3:6, 3:6 Niederlage gute Ansätze, machte aber zu viele eigene Fehler. Anne Ludwig kämpfte in ihrem zweiten
Match erneut bis zum Umfallen, unterlag aber denkbar knapp mit 6:7 und 4:6.Da man sich nach dem Verlauf der Einzel gute Siegchancen ausrechnete, verzichtete man darauf, ein Doppel stark zu
stellen. Diese Rechnung ging allerdings nicht auf. Meike Lehnung und Anne Ludwig mussten sich erst im Matchtiebreak mit 10:6 geschlagen geben. Kerstin Strobl und Julia Kunz verloren in zwei
Sätzen, sodass am Ende eine 2:4 Niederlage stand.
Am 8.6. mussten die Herren 65 des FCA Darmstadt in Dornheim antreten. Da die Gastgeber nur zwei Plätze zur Verfügung stellten, um den 3 bis 5 Zuschauern alle Matches präsentieren zu können,
endete die Partie bei hochgradiger Gewitterschwüle erst um 16.30 Uhr. Es gab für den FCA zwar eine deutliche 0:6 Niederlage, aber alle Spiele waren eng und dauerten entsprechend lange. Für den
FCA spielten Gernot Träger, Walter Oberndörfer, Manfred Stork und Frank Richstein. In den Doppeln wurden Frank Richstein mit Manfred Stork und Gernot Träger mit Ali Kunz eingesetzt.
Auch im Nachholspiel in Bischofsheim gab es für die Herren 65 nichts zu holen. Gernot Träger lieferte sich mit der Nummer 1 der Gastgeber wieder einen Tennismarathon, musste sich aber knapp
geschlagen geben. Walter Oberndörfer, der nach verschlafenem ersten Satz den zweiten phasenweise klar dominierte, musste sich am Ende doch im Tiebreak geschlagen geben. Frank Richstein war zum
dritten Mal in dieser Saison nur im Matchtiebreak zu bezwingen. Da konnte auch Maskottchen Hugo nicht helfen. Manfred Stork fand gegen einen starken Gegner zwar besser zu seinem Spiel, zum Sieg
reichte es aber auch dieses Mal nicht. Auch die umgestellten Doppel Gernot Träger mit Walter Oberndörfer und Manfred Stork mit Ali Kunz konnten keinen Sieg einfahren.
In den beiden ausstehenden Spielen trifft die Mannschaft mit Raunheim und Walldorf auf zwei Gegner, bei denen etwas zu holen sein könnte.
Auch im 2. und 3. Saisonspiel in der Bezirksliga A konnten die Herren 30 des FCA Darmstadt ihre positive Serie fortsetzen und sind weiterhin ungeschlagen. Sowohl gegen den TC Schaafheim, als auch gegen den TC Nieder-Roden konnte jeweils ein deutliches 6:3 als Endergebnis erzielt werden. Im nächsten Heimspiel am 19. Juni kommt es zur Begegnung gegen die ebenfalls noch unbesiegte Mannschaft vom TC Münster II.
Die Spielgemeinschaft Herren 70 des FCA Darmstadt und des TC Wixhausen konnte gegen Erzhausen einen grandiosen 5:1 Sieg erzielen. Alle haben das Beste gegeben und das Ergebnis spricht für sich. Wie von den Herren 70 gewöhnt, ließ man die Begegnung in einem ausgiebigen Grillfest ausklingen. Grillmeister Harald hatte wieder einmal alle mit seiner Koch- und Grillkunst überzeugt.
Die Damen des FCA Darmstadt (MSG SGA/Darmstadt III) mussten gegen die TG 75 Darmstadt eine 1:5 Niederlage hinnehmen und klagten anschließend über einige zweifelhafte Entscheidungen ihrer Gegnerinnen. Nur Julia Völker (Römerclub Wixhausen) konnte ihr Einzel in drei Sätzen gewinnen. Anne Ludwig (Römerclub Wixhausen) startete in ihrem ersten Match im Teamtennis Wettbewerb mit einem 6:0 Satzerfolg. Leider konnte sie ihren Vorsprung gegen eine stärker werdende Gegnerin nicht nach Hause schaukeln. Meike Lehnung verlor ihr Einzel nach starker Leistung. Im ersten Doppel musste sie sich an der Seite von Anne Ludwig erst nach drei Sätzen geschlagen geben. Julia Kunz unterlag als Nr. 2 in ihrem Einzel glatt. Im Doppel mit Julia Völker wäre mehr drin gewesen als eine knappe Niederlage.
Die U18 des FCA Darmstadt musste in ihrem ersten Saisonspiel in Alsbach antreten und verbuchten einen 6:0 Sieg. Insgesamt wurden nur 9 Spiele abgegeben. Das sagt alles über die Überlegenheit der Mannschaft aus. Marius Zeising, Julien Kröh, Joshua Kitsche und Tim Zeising siegten in den Einzeln. Die Doppel wurden in der Besetzung Julien Kröh/Max Schäfer und Joshua Kitsche mit seinem Bruder Leon gewonnen.
Auch im zweiten Spiel gegen Rückhand Roßdorf siegten die Jungs mit 6:0. Marius Zeising, Julien Kröh, Max Schäfer und Leon Kitsche sorgten in den Einzeln durch ihre Siege für einen uneinholbaren Vorsprung. Julien Kröh und Leon Kitsche benötigten den Matchtiebreak für ihren Erfolg im ersten Doppel, während Tom Fähnrich und Max Schäfer glatt mit 6:0, 6:0 gewannen.
Und ebenfalls gegen Hähnlein kamen die FCA-Jungs zu einem klaren 6:0 Erfolg. Marius, Julien, Tim und Joshua siegten klar in zwei Sätzen. Marius und Tim Zeising gewannen ihr Doppel 6:0, 6:0, etwas mehr Mühe hatten Joshua und Tom. Damit sind die Jungs nach 3 Spieltagen Tabellenführer.
Auch im vierten Spiel der neuformierten Herren 50-Mannschaft gelang es dem Team des FCA Darmstadt nicht, die gegnerische Mannschaft zu bezwingen. Michael Franke (LK19) an 1 verlor trotz
engagiertem Auftreten gegen Hans-Peter Richter (LK16) eindeutig 0:6 und 0:6. Mannschaftsführer Damian Schneider (LK21) an 2 verlor den ersten Satz ebenso eindeutig 1:6 und musste er sich nach
einer deutlichen Steigerung im 2. Satz Benno Albert (LK17) 5:7 geschlagen geben. Während Thomas Goetze gegen Jost Bauer an 5 2:6 und 2:6 und Volker Tingelhoff gegen Thorsten Stiller an 6 2:6 und
3:6 klar verloren, hatte Philippe Baldy an 4 gegen Klaus Wagner nach 6:4 und 3:6 erst im Tie-Break mit 10:12 das Nachsehen. Reiner Nickel sorgte in einem langen, kräftezehrenden Spiel für den
Ehrenpunkt und setzte sich mit 7:6 und 6:3 gegen Michael Kuehne dank seiner kämpferischen Leistung durch. In den nachfolgenden Doppeln mit Franke und Schneider gegen Richter und Albert an 1 (1:6,
4:6), Baldy und Lipp gegen Kuehne und Wagner an 2 (3:6, 1:6) sowie Goetze und Tingelhoff gegen Heim und Stiller an 3 (1:6, 1:6) konnte keine Ergebniskorrektur mehr erzielt werden.
Am kommenden Samstag wird der FCA Darmstadt auf eigenem Platz den Tabellenzweiten Herren 50 - Bezirksliga A (6er) Gr. 061, die TEC Darmstadt III empfangen.
Nach dem Abstieg aus der Bezirksoberliga war der erste Gegner in der Spielklasse Bezirksliga A der TC Babenhausen. Die Herren 30 des FCA Darmstadt konnten die Begegnung mit 9:0 deutlich für sich entscheiden und haben sich über den regen Zuschauerzuspruch gefreut.
An diesem Samstag (21.5.) hatten die Herren 50 in der Bezirksliga A die MSG TC Beerfelden/ TC Mossautal zu Gast. Die Einzel mit Gilbert Mordenti, Damian Schneider, Reiner Nickel, Dieter Übel, Philippe Baldi und Volker Tingelhoff begannen überwiegend erwartungsvoll mit leichten Vorteilen für den FCA Darmstadt. Trotz eines engagierten Auftretens aller konnte am Ende einzig Damian Schneider mit einer starken Leistung sein Spiel im Match-Tiebreak für sich entscheiden. In den Doppeln sorgten dann noch Gilbert Mordenti/Damian Schneider und Philippe Baldi/Klaus Lipp für zwei weitere Punkte zum 3:6 Endstand. Trotz dieses Ergebnisses war sich das Team um Damian Schneider einig, dass ein besseres Ergebnis durchaus im Bereich des Möglichen lag und blickt daher verhalten optimistisch auf die noch ausstehenden Begegnungen.
Spät starteten die Damen des FCA Darmstadt, die offiziell unter MSG SGA III geführt werden, in die neue Saison. Zum Auftakt in der Kreisliga A gab es einen glatten 6:0 Erfolg in Alsbach. Meike Lehnung, Kerstin Strobl, Tanja Seibel und Julia Kunz gewannen ihre Einzel in zwei Sätzen. Auch im ersten Doppel setzten sich Meike und Kerstin mühelos durch. Tanja und Julia gewannen zwar den ersten Satz mit 6:0, hatten aber in der Hitze im zweiten Satz mehr Mühe (7:5). Die Damen freuten sich über den gelungenen Start in die neue Saison.
In ihrem ersten Spiel in der Bezirksliga A siegten die Männer um Frank Richstein in Egelsbach zwar mit 53:51 nach Spielen, mussten sich aber unglücklich mit 2:4 geschlagen geben. In den Einzeln
siegte nur Walter Oberndörfer (Nr. 2). Gernot Träger (Nr. 1) verlor nach 2 ½ Stunden im Tiebreak nach Führung unglücklich mit 8:10. Manfred Stork und Frank Richstein unterlagen in zwei Sätzen.
Gernot Träger und Ali Kunz machten im zweiten Doppel kurzen Prozess mit ihren Gegnern. Umso länger kämpften Frank Richstein und Walter Oberndörfer im ersten Doppel um das leistungsgerechte
Unentschieden, mussten sich aber im Tiebreak mit 9:11 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel trafen die Herren 65 auf einen komplett angetretenen Gegner vom TV Trebur, der in dieser Aufstellung in der Liga kaum zu bezwingen sein dürfte. Alle Einzel (Gernot Träger, Walter
Oberndörfer, Manfred Stork, Frank Richstein) gingen in zwei Sätzen mehr oder weniger klar an die Gäste. Für den Ehrenpunkt bei der 1:5 Niederlage sorgte das Doppel Gernot Träger und Ali Kunz.
Am Samstag trafen die Herren 50 in der Bezirksliga A auf einen starken Gegner aus Gersprenztal. Die Mannschaft um Kapitän Damian Schneider konnte erneut nicht in stärkster Besetzung antreten und war gegen den potentiellen Aufstiegskandidaten chancenlos. Für eine Überraschung sorgte Taka Yoshiharu, der sein Einzel im Matchtiebreak 10:8 gewinnen konnte. Für einen weiteren Punkt sorgte das Doppel Gilbert Mordenti und Damian Schneider. Mehr war an dem Samstag leider nicht drin. Am Ende hieß es 2:7 für den TC Gersprenztal.
Seit Jahren kann der 1. FCA 04 Darmstadt bei den Herren 50 wieder ein 6er Team melden. Die älter gewordenen Mitglieder der bisherigen Herren 40 taten sich vor Rundenbeginn mit den bisherigen 50ern zusammen. Die neuformierte Truppe des FCA traf in einem vorgezogenen Spiel der Bezirksliga A auf die starke zweite Mannschaft der Viktoria aus Urberach. Die Mannschaft um Kapitän Damian Schneider konnte nicht in stärkster Besetzung antreten. So musste „Oldie“ Gernot Träger aus dem Team der Herren 65 direkt aus dem Urlaub kommend als Nr. 1 ran. Trotz starker Gegenwehr reichte es nicht gegen einen deutlich jüngeren Gegner. Kurzen Prozess machte die Nr. 2 Gilbert Mordenti (6:0; 6:1) nach einer tollen Leistung. Kapitän Damian Schneider ließ sich erst im Tiebreak bezwingen. Die Liga-Neulinge Philippe Baldy, Thomas Götze, und Volker Tingelhoff konnten zwar mithalten, aber zu einem Sieg reichte es nicht. Das erste Doppel mit den Routiniers Gernot Träger und Peter Gnielka sorgten für den zweiten Punkt bei der 2:7 Niederlage. Damian Schneider und Philippe Baldy mussten ebenso eine Niederlage quittieren wie Thomas Götze und Volker Tingelhoff.
Damen 40 organisieren gelungene Saisoneröffnungsfeier
Im Rahmen der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ hatten die Damen 40 des 1. FCA 04 Darmstadt am 24. April zu der Saisoneröffnungsfeier auf dem Tennisgelände am Gehmerweg eingeladen. Um 11 Uhr
konnte sich Abteilungsleiter Ali Kunz nur bei den Organisatorinnen bedanken und einige Unentwegte begrüßen. Sein besonderer Gruß galt der früheren Jugendleiterin Marion Hühne, die für viele
überraschend extra aus München angereist war. Obwohl sich die Wetterbedingungen eher verschlechterten, kamen bis zur Mittagszeit so viele Mitglieder, wie seit langem nicht mehr bei diesem Anlass.
Sie wurden offensichtlich von den Speisen und den Angeboten angelockt, die die Damen vorbereitet hatten.
Obwohl einige Graupelschauer die roten Plätze immer mal wieder in eine Winterlandschaft verwandelten, wurde auch Tennis gespielt. Diese der Natur geschuldeten Pausen sah man locker und
nutzte sie um zu essen oder von dem schmackhaften Crémant zu trinken, den Walter Oberndörfer aus seiner Vinissage in der Pallaswiesenstraße mitgebracht hatte. Einige Mitglieder ließen sich bei
dem verlockenden Angebot nicht dazu bewegen, den Tennisschläger in die Hand zu nehmen.
Der größte Teil nahm aber an dem von den Damen organisierten Mixed-Turnier teil. Spieler aller Altersklassen – auch die U18 Jugendmannschaft war stark vertreten – spielten mit und gegeneinander.
Ernst ging es auf den Plätzen aber eher selten zu. Spaß und Freude, endlich wieder im Freien spielen zu können, überwogen.
Da sich viele Vereinsmitglieder während des langen Winters nicht gesehen hatten, gab es viel zu erzählen. Viele hielten es bei guter Stimmung bis zum Abend aus.
Bereits im letzten Jahr schieden einige „Altgediente“ aus dem Vorstand der Tennisabteilung aus, standen aber immer noch mit Rat und Tat zur Seite. In diesem Jahr wurde dieser Trend fortgesetzt:
Julia Kunz übernimmt nach einjähriger Einarbeitungszeit alle Aufgaben im Jugendbereich. Michael Franke löst Manfred Eichhofer als Rechner ab.
In einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung dankte Abteilungsleiter Ali Kunz allen Mitarbeitern für die geleistete Arbeit. Besonders bedankte er sich bei Manfred Eichhofer, der über ein
Jahrzehnt auch in schwierigen Zeiten die Kasse zur vollsten Zufriedenheit der Mitglieder geführt hat.
Viel Lob fand er auch für die im letzten Jahr gebildeten Arbeitsgruppen. Das Damenteam hatte ein Hallendoppelturnier organisiert, das sehr gut angekommen ist. Die Herren 30 griffen zu Säge und
Gartenschere und verschönerten die Anlage. Die Herren 40 sind dabei, die Sturmschäden an den Zäunen zu reparieren. Die Herren 50 haben begonnen, die Ballwand zu sanieren. Die Damen 40
organisieren die Saisoneröffnung und wollen die Gäste nicht nur mit ihren Kochkünsten überraschen. Ali Kunz gab aber auch zu verstehen, dass man sich kaum auf den Lorbeeren ausruhen könne, da die
Anlage noch viel Raum für viel Arbeit bereit halte.
Schriftführer und Webmaster Daniel Rathgeber stellte die neu konzipierte Homepage der Tennisabteilung vor und kündigte an, dass sie in den nächsten Tagen freigeschaltet werden würde.
Den Vorstand beunruhigt die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Besonders 2013 haben viele Mitglieder die Tennisabteilung verlassen. Obwohl sich inzwischen wieder eine Trendwende abzeichnet, musste
an einigen Stellen der Rotstift angesetzt werden. Die Tennisabteilung kann es sich nicht mehr leisten, einen Großteil der der Kosten für die Hallenstunden der Team-Tennis-Mannschaften zu
übernehmen. Deshalb beantragte der Vorstand, diese im Kreis wohl einmalige Vergünstigung abzuschaffen. Dieser Antrag wurde ohne Gegenstimme angenommen. Für die Jugendteams gilt weiterhin: Jeder
Jugendliche einer Trainingsgruppe zahlt einmalig 25,00 EUR Hallenmiete und kann dafür eine Wintersaison trainieren. Die restlichen Kosten trägt nach wie vor die Abteilung.
Nach einer lebhaften, aber sehr sachlichen Diskussion über verschiedene Anträge muss der Vorstand nun seine Hausaufgaben machen. So soll das Konzept der Saisonkarte überarbeitet werden. Auch dem
Wunsch, Sportveranstaltungen im Tennisheim gemeinsam im Fernsehen erleben zu können, soll möglichst rasch entsprochen werden.
Zum Schluss bedankte sich der Vorstand für die rege Teilnahme und Ali Kunz kündigte an, bei den nächsten Wahlen keinesfalls mehr für das Amt des Abteilungsleiters zur Verfügung zu stehen. Er ist
sich sicher, sich in der Abteilung ein Kandidat finden lassen wird, der diesen runderneuerten gut arbeitenden Vorstand erfolgreich vorstehen kann.
Der 1. FCA 04 Darmstadt feiert den Start in die Sommersaison mit einem großen Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein. Am 24.04.2016 haben alle Besucher der Anlage im
Gehmerweg 24, 64291 Darmstadt die Gelegenheit, die Attraktivität des Tennissports mit all seinen Facetten hautnah zu erleben und das vielseitige Angebot des 1. FCA 04 Darmstadt
kennenzulernen.
Mit seinem Tennisfest beteiligt sich der 1. FCA 04 Darmstadt an dem Aktionswochenende „Deutschland spielt Tennis!", mit dem der Deutsche Tennis Bund (DTB), die Landesverbände und Tennisclubs in
ganz Deutschland gemeinsam ein Zeichen für den Tennissport setzen. Seit der Premiere im Jahr 2007 haben jeweils bis zu 3.000 Vereine an der deutschlandweiten Saisoneröffnung teilgenommen, mit
kreativen Ideen und einem breit gefächerten Angebot rund eine Million Besucher auf ihre Anlagen gelockt und mehr als 100.000 neue Mitglieder gewinnen können.
„Wir wollen Tennis allen Altersschichten näher bringen und neue Mitglieder aus allen Teilen der Gesellschaft gewinnen. Dazu müssen wir auf die Menschen zugehen und sie begeistern. „Deutschland
spielt Tennis!" bietet hierfür einen idealen Rahmen", erklärt DTB-Vizepräsident Reiner Beushausen. „Tennis ist ein attraktiver Sport für Jung und Alt und ich freue mich, dass uns der 1. FCA 04
Darmstadt dabei unterstützt, die Faszination Tennis im Rahmen unseres bundesweiten Aktionswochenendes erlebbar zu machen."
Mehr Informationen zu „Deutschland spielt Tennis!" finden Sie im Internet unter www.deutschlandspielttennis.de.
Bei Fragen zum Aktionstag des 1. FCA 04 Darmstadt wenden Sie sich bitte an
Albrecht Kunz
Telefon: 06151 376855
Mobil: 0157 35561488
E-Mail: kontakt@fca-tennis.de
Die Damenmannschaft des 1. FCA 04 Darmstadt hatte Tennisspielerinnen und Tennisspieler des Römerclubs Wixhausen, der SG Arheilgen und natürlich alle Mitglieder des FCA Darmstadt zu einem
Hallendoppelturnier nach Roßdorf eingeladen.
Fünfzehn Tennisfreunde folgten der Einladung und hatten einen Abend Spaß beim Quatschen, Essen, Trinken und auch beim Tennis spielen. Nach der kurzen Einführung durch die Cheforganisatorin Julia
Kunz ging es auch gleich zur Sache. Auf den drei Plätzen spielten jeweils sechs Doppel, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt worden waren, gegeneinander. Zunächst wurden sechs Runden von je 20
Minuten gespielt. Niemand spielte zweimal mit dem gleichen Partner. Bis auf wenige Ausnahmen hatte jeder auch bei jedem Spiel andere Gegner.
Nach den sechs Runden ergab sich aufgrund der gewonnenen Spiele eine Rangliste. In der ersten Finalrunde wurden die Plätze 5 bis 15 ausgespielt. Die vier Erstplatzierten nach den Vorrundenspielen
bestritten das Finale. Hier zeigten sich die FCA-Spieler Toni Otto (Herren) und Walter Oberndörfer (Herren 65) als gute Gastgeber. In einem fairen, aber auch guten und spannenden Spiel setzten
sich Jeanette Wonogo (SGA) und André Deilen (Römerclub Wixhausen) verdient durch.
Nach der Siegerehrung wurde noch die eine oder andere Flasche Sekt genossen, die Walter Oberndörfer, der Inhaber der „Vinissage“ in der Pallaswiesenstraße 44, gestiftet hatte. Beschwingt und
zufrieden mit den fairen Spielen in völlig lockerer Atmosphäre verließen die letzten Teilnehmer lange nach Mitternacht die Halle.