1. FCA 04 Darmstadt e.V.
- Abteilung Tennis -
  • Der FCA Tennis
  • Spielbetrieb
  • Tennishalle
  • Kontakt

Aktuelles

Herren 30 sichern sich Rang 3 in der Bezirksoberliga

Am letzten Spieltag der Bezirksoberliga sicherten sich die Herren 30 des FCA mit einem knappen 5:4 Auswärtserfolg in Bobstadt den dritten Platz. In einer ausgeglichenen Partie stand es nach den Einzeln leistungsgerecht 3:3. Alexander Schwarck, Daniel Rathgeber und Jens Meyer gewannen ihre Einzel. In den Doppeln wurde es aber richtig spannend. Alexander Schwarck und Daniel Rathgeber benötigten ebenso einen knappen Erfolg im Match-Tiebreak wie Alessandro Giunta und Rui Lufina. Mit dem dritten Platz in der Abschlusstabelle, punktgleich mit dem Tabellenzweiten, ist man am Gehmer Weg sehr zufrieden.


Herren 40 des FCA Tennis vorzeitig Meister

Herren 65:
Im ersten Spiel nach der Sommerpause sicherte sich der Aufsteiger mit einem glatten 6:0 über den Tabellenvorletzten TC Groß-Zimmern II den Klassenerhalt. Karl Scherer, Karl-Heinz Richter Dieter Bahr und Manfred Stork gewannen ihre Einzel, Gernot Träger mit Frank Richstein ihr Doppel. Da sich ein Gästespieler verletzt hatte, konnte das zweite Doppel nicht ausgetragen werden.
Bei Tabellenführer RW Groß-Gerau II war das Team chancenlos. Nur Karl Scherer punktete bei der 1:5 Niederlage. Trotzdem: bei nur noch einem ausstehenden Spiel wurde das Ziel: Verbleib in der Bezirksliga A vorzeitig erreicht.
Herren 60:
Mit einem glatten 6:0 gegen TC Breuberg schaffte das Team um Peter Gnielka am vorletzten Spieltag mit drei Siegen einem Unentschieden und nur einer Niederlage den Sprung auf Platz zwei der Bezirksliga A. Ein Erfolg, mit dem nach dem Abschied der Seriensieger Harald Heinichen und Heinz Wahl nicht zu rechnen war.
Herren 40:
Für den Tabellenführer in der Bezirksliga A war der August der Monat der Entscheidung. Zunächst fertigte das Team von Damian Schneider am ersten Spieltag im August den drittplatzierten TC Rodau mit 6:0 ab. Alessandro Giunta, Tim Späth, Rui Lufinha und Damian Schneider sorgten für den ungefährdeten Auswärtserfolg.
Im Spiel gegen den Tabellenzweiten TC Nieder-Roden war es enger. Während Alessandro Giunta eine Niederlage hinnehmen musste, sorgten Tim Späth, Rui Lufinha und Gilbert Mordenti für einen beruhigenden 3:1 Vorsprung nach den Einzeln. Ein Unentschieden hätte zwar schon gereicht, um den Tabellenzweiten auf Distanz zu halten, aber Tim Späth und Jens Sommerkorn machten mit ihrem Sieg die Meisterschaft perfekt. Die knappe Niederlage von Damian Schneider und Rui Lufinha konnte die Freude nicht schmälern.
Damen:
Der August ist auch in diesem Jahr nicht der Monat der Damen. Im ersten Spiel nach der Sommerpause unterlag die Spielgemeinschaft mit 0:6 gegen den TEC Darmstadt II. Der Aufsteiger lieferte den an allen Positionen besser eingestuften Gästen aber einen harten Kampf. Die Einzel von Petra Kerscher und Tina Mordenti wurden im dritten Satz jeweils unglücklich mit 6:7 verloren. Ihr Doppel gaben die beiden erst im Match-Tiebreak ab. Auch Meike Lehnung und Sandra Baur leisteten heftigen Widerstand bei ihren knappen Niederlagen.
Beim Tabellennachbarn in der Bezirksliga A, TC Bürstadt, kamen vor allem Spielerinnen aus der zweiten Reihe zum Einsatz. Meike Lehnung, Melanie Wolfram, Tanja Seibel und Susanne Clemens waren chancenlos und unterlagen mit 0:6. Mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis rangiert das Team im Mittelfeld. Damit hat auch dieses Team die Erwartungen erfüllt.
Herren:
Mit zwei Siegen nach der Sommerpause sicherte sich die Spielgemeinschaft in der Kreisliga A uneinholbar den zweiten Platz. Bei RW Gernsheim kamen Tim und Florian Zeising sowie Julien Kröh und Joshua Kitsche ohne Satzverlust zu einem glatten 6:0 Erfolg.
Bei der zweiten Mannschaft der SG Egelsbach gaben Toni Otto, Julien Kröh, Joshua Kitsche und Tom Fähnrich bei ihrem 6:0 Erfolg nur einen Satz ab und sicherten sich vorzeitig die Vizemeisterschaft. Ein Erfolg, der so souverän nicht unbedingt zu erwarten war.


Tennis-Herren des FCA setzen sich in der Spitzengruppe fest

In einem vorgezogenen Spiel unterlagen die Herren 65 der MSG FCA Darmstadt/TG 75 Darmstadt in Crumstadt mit 2:4. Karl Scherer und Gernot Träger konnten ihre Gegner bei großer Hitze jeweils in zwei Sätzen besiegen. Chancenlos dagegen waren Karl-Heinz Richter und Frank Richstein. Nach dem 2:2 Zwischenstand wurde wegen der Hitze in den Doppeln kräftig durchgewechselt. Das brachte jedoch nicht den erhofften Erfolg. Sowohl Karl-Heinz Richter und Dieter Barth als auch Manfred Stork und Ali Kunz fanden nur phasenweise zu ihrem Spiel und unterlagen in zwei Sätzen.
Die Herrenmannschaft zeigte sich von der Niederlage gegen Tabellenführer TuS Griesheim gut erholt. Im Kampf um Tabellenplatz zwei wurde die MSG TSV/TC Pfungstadt II mit 4:2 besiegt. In den zumeist hart umkämpften Spielen siegten Toni Otto und Julien Kröh in den Einzeln. Joshua Kitsche und Tom Fähnrich unterlagen dagegen. Toni Otto und Joshua Kitsche siegten im ersten Doppel glatt in zwei Sätzen. Julien Kröh und Tom Fähnrich konnten nach einem 0:6 im ersten Satz das Spiel noch drehen und gewannen im Match-Tiebreak mit 10:7. Mit diesem Erfolg gegen den direkten Mitkonkurrenten setzte sich die MSG auf dem zweiten Tabellenplatz fest.


FCA Tennis: Nur den Herren 60 gelingt ein Sieg

Endlich konnten die Herren 65 der MSG FCA Darmstadt/TG 75 Darmstadt im Heimspiel gegen BW Birkenau mit einer stark besetzten Mannschaft antreten. Das 3:3 gegen den Mitfavoriten kann durchaus als Erfolg für den Aufsteiger gewertet werden. Karl Scherer siegte ebenso wie Karl-Heinz Richter, beide TG 75, in zwei Sätzen. Gernot Träger musste die Überlegenheit seines sehr aggressiv und schnell spielenden Gegners anerkennen. Der zweite FCA-Spieler, Kapitän Frank Richstein, musste erst im Match-Tiebreak die Segel streichen. Karl-Heinz Richter und Dieter Barth (TG 75) gewannen ihr Doppel in zwei Sätzen, während Gernot Träger und Ali Kunz gegen das gut harmonierende Doppel aus Birkenau knapp verloren.
Die Damen der MSG FCA Darmstadt/Wixhausen mussten im Spitzenspiel gegen den TC Nauheim II auf zwei ihrer Spitzenspielerinnen verzichten. Das konnte gegen die favorisierten Gäste nicht kompensiert werden. Nachdem bereits alle Einzelspielerinnen (Meike Lehnung, Tina Mordenti, Sandra Baur und Susanne Clemens) ihre Spiele in zwei Sätzen verloren hatten, gab es auch in den beiden Doppeln nichts zu holen. Tanja Wahl war mit Sandra Baur ebenso chancenlos wie Meike Lehnung mit Tina Mordenti. Für den Neuling kommen aber auch wieder Gegnerinnen, die schlagbar sein werden.
Beim Schlusslicht Germania Leeheim kamen die Herren 60 am Ende doch zu einem ungefährdeten 5:1 Erfolg. In den Einzeln siegten Gernot Träger und Peter Gnielka wie erwartet. Karl Schuller überzeugte im ersten Satz, musste sich aber schließlich doch seinem erfahrenen Gegner im Match-Tiebreak geschlagen geben. Als Helmut Grimms Gegner verletzungsbeding aufgeben musste, war eine Vorentscheidung gefallen. Gernot Träger und Peter Gnielka sorgten im ersten Doppel für den entscheidenden vierten Punkt. Helmut Grimm und Ali Kunz stellten durch einen Sieg im Match-Tiebreak den zweiten Erfolg des Teams sicher.


Sieg und Niederlage für die Tennis-Senioren des FCA Darmstadt

Auch im Spiel gegen den TC Seeheim mussten die Herren 65 ohne die Verstärkungen von der TG 75 Darmstadt auskommen. Am Ende stand eine 1:5 Heimniederlage. Nur Gernot Träger gewann sein Einzel. Gerd Lippardt, Frank Richstein und Manfred Stork unterlagen in zwei Sätzen, ebenso das Doppel Frank Richstein Gerd Lippardt. Das erste Doppel mit Gernot Träger und Ali Kunz leistete sich ebenfalls eine unnötige Niederlage (8:10 im Match-Tiebreak).
Im Nachholspiel gegen die MSG Fürth/Mörlenbach/Lindenfels kam die Herren 60 zu ihrem ersten Sieg. Nach den Einzeln führte die Mannschaft nach Siegen von Gernot Träger, Peter Gnielka und Helmut Grimm mit 3:1. Um auf der sicheren Seite zu sein, stellte man mit Gernot Träger und Peter Gnielka ein starkes erstes Doppel, das für den entscheidenden vierten Punkt sorgte. Karl Schuller und Ali Kunz leisteten sich zu viele leichte Fehler und unterlagen im zweiten Doppel knapp.


Damen und Herren 40 des FCA Darmstadt weiter ungeschlagen

Mit einer Rumpfmannschaft mussten die Herren 65 am letzten Mittwoch bei Mitaufsteiger MSG TC Nieder-Roden/TSG Rogau II antreten. Niemand hatte mit einem Erfolg gerechnet, trotzdem kam alles anders. Gernot Träger verschlief zwar den ersten Satz, fing sich aber dann und setzte sich im Match-Tiebreak überlegen mit 10:3 durch. Für die erste Überraschung sorgte Frank Richstein (Nr. 2), indem er einen LK 20-Spieler in zwei Sätzen glatt besiegte. Ähnlich erfolgreich war Manfred Stork. Er brauchte allerdings drei Sätze um seinen in LK 20 eingestuften Gegner zu bezwingen. Allein Ali Kunz verlor erwartungsgemäß sein Einzel. Im Doppel sorgte er aber an der Seite von Gernot Träger für den nie erwarteten vierten Punkt. Frank Richstein und Manfred Stork gelang es leider nicht im Doppel, für eine weitere Überraschung zu sorgen.
Am Samstag erwartete die Herren 60 die TG Bobstadt. Ohne Kapitän Peter Gnielka konnte nur Gernot Träger in der fairen Partie sein Einzel gewinnen. Klaus Lipp, Helmut Grimm und Manfred Stork zogen in zwei Sätzen den Kürzeren. Im Doppel wäre Helmut Grimm und Klaus Lipp um ein Haar eine faustdicke Überraschung gelungen. Im Match-Tiebreak mussten sie sich aber knapp geschlagen geben. Gernot Träger und Ali Kunz sorgten für eine Ergebnisverbesserung zur 2:4 Heimniederlage.
Beim Gruppenliga-Team der Herren 30 kamen beim Tabellenzweiten SV Oberrad einige Spieler zum Zug, die sonst weniger Spielzeiten haben. So konnte nur Christian Ehrenreich an Position eins punkten. Michael Gutting, Jens Meyer, Toni Otto, Volker Tingelhoff und Marcello Hühne waren bei der 1:8 Niederlage sowohl in den Einzeln als auch in den Doppeln überfordert.
Viel besser lief es bei den Damen der MSG FCA Darmstadt/RW Wixhausen. Sie siegten bei dem TC Lampertheim mit 5:1 und sind nach drei Spieltagen als Aufsteiger verlustpunktfrei Tabellenführer in der Bezirksliga A. Zwar unterlag Veronika Fischer als Nummer eins in zwei Sätzen. Meike Lehnung, Petra Kerscher und Tina Mordenti kehrten den Spieß um. Da auch die beiden Doppel Veronika Fischer/Meike Lehnung und Petra Kerscher/Tina Mordenti dominierten, stand am Ende ein 5:1 Erfolg und die Tabellenführung.
Nach zwei Erfolgen mussten sich die Herren im dritten Spiel dem neuen Tabellenführer TuS Griesheim IV mit 2:4 geschlagen geben. Tim Zeising gewann zwar den ersten Satz, gab aber die entscheidenden beiden Sätze ab. Sein Bruder Florian machte es besser und siegte in zwei Sätzen. Julien Kröh und Joshua Kitsche unterlagen knapp, ebenso das zweite Doppel mit Florian und Joshua. Tim Zeising und Julien Kröh gewannen den Match-Tiebreak mit 10:3.
Die Herren 40 eroberten durch den 5:1 Erfolg gegen TC Kelsterbach die Tabellenführung in der Bezirksliga A. Alessandro Giunta, Daniel Rathgeber, Rui Lufina und Damian Schneider sorgten mit ihren 2-Satz-Erfolgen bereits nach den Einzeln für klare Verhältnisse. Nur das erste Doppel mit Alessandro und Rui ging verloren. Daniel Rathgeber siegte im zweiten Doppel mit Jens Sommerkorn.


Erfolgreicher zweiter Spieltag für die Tennis-Teams des FCA Darmstadt

Bereits am letzten Mittwoch startete die MSG FCA/TG75 Darmstadt mit einer 0:6 Niederlage bei der SG Egelsbach in die neue Saison. Nicht nur, dass der Aufsteiger auf einige wichtige Spieler verzichten musste, es verletzte sich auch noch Gernot Träger bereits im ersten Satz und musste aufgeben. Gerd Lipphardt und Kapitän Frank Richstein unterlagen in zwei Sätzen. Einzig Manfred Stork (Nr. 4) gelang ein Satzgewinn, musste aber in einem sehr engen Match (8:10 im Match-Tiebreak) eine sehr unglückliche Niederlage hinnehmen. Die beiden Doppel Dieter Bahr mit Manfred Stork und Frank Richstein mit Wolfgang Jarzebski hatten gegen die Gastgeber keine Chance.
Erfolgreicher verlief der zweite Spieltag der restlichen FCA-Mannschaften: Die Damen, die Herren 30 und 40 siegten als Aufsteiger in den neuen Ligen, die Herren 60 spielten unentschieden. Das Ergebnis der Herren lag noch nicht vor.
Spannend bis zum letzten Ballwechsel, aber in einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre, ging es im Spiel der Herren 60 bei der SG Weiterstadt zu. In den Einzeln unterlag Helmut Grimm in zwei Sätzen. Kapitän Peter Gnielka und Klaus Lipp siegten in zwei Sätzen. An Nr. 1 kämpfte Marathonmann Gernot Träger fast drei Stunden, um dann im Match-Tiebreak unglücklich zu verlieren. Das erste Doppel mit Helmut Grimm und Klaus Lipp unterlag in zwei Sätzen. Peter Gnielka und Ali Kunz siegten nach langem Kampf in einem ausgeglichenen Spiel mit 12:10 im Match-Tiebreak. Mit diesem gerechten 3:3 waren beide Teams zufrieden.
Die Herren 30 scheinen in der Gruppenliga angekommen zu sein. Nach der Niederlage bei Tabellenführer BW Kassel wurde der TC Gründau II souverän mit 7:2 besiegt. Schon nach den Einzeln lag das Team uneinholbar 5:1 in Front. Daniel Rathgeber (Nr. 2) Christian Ehrenreich (Nr. 3), Michael Gutting (Nr. 4), Kapitän Jens Meyer (Nr. 5) und Neuzugang Benjamin Riedl (Nr. 6) siegten in zwei Sätzen. Nur Sebastian Eitel (Nr. 1) musste sich einem starken Gegner geschlagen geben. Dafür gewann er an der Seite von Christian Ehrenreich das erste Doppel in zwei Sätzen. Während Daniel Rathgeber und Michael Gutting eine knappe Drei-Satz-Niederlage kassierten, gewannen Jens Meyer und Benjamin Riedl das dritte Doppel.
Auch die Damen haben nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga A offensichtlich Fuß gefasst: zwei Spiele – zwei Siege. Veronika Fischer, Meike Lehnung und Tina Mordenti sorgten bereits in den Einzeln im Spiel gegen die SG Weiterstadt für klare Verhältnisse. Für den vierten Punkt zum 4:2 Sieg sorgte das Doppel Veronika Fischer und Meike Lehnung.
Die Herren 40 kamen nach einem Unentschieden am ersten Spieltag der Bezirksliga A am Wochenende zu ihrem ersten Sieg. Der Neuling gewann bei der MSG TK Raunheim/TSV Raunheim mit 4:2. Alessandro Giunta traf auf einen Gegner mit LK 12, gegen den er chancenlos war. Die übrigen drei Einzel konnten vom FCA gewonnen werden. Tim Späth und Gilbert Mordenti siegten ungefährdet in zwei Sätzen, Rui Lufinha benötigte drei Sätze. Tim Späth und Jens Sommerkorn machten den 4:2 Erfolg perfekt.


Tennis-Teams des FCA Darmstadt starten erfolgreich in die neue Saison

Nachdem das Spiel der Herren 60 gegen Fürth am Samstag wegen des schlechten Wetters verschoben werden musste, starteten die Herren mit einem 5:1 Erfolg gegen die TG Riedstadt II. Nur die Nummer eins, Marius Zeising, musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Tim Zeising (Nr. 2) und Joshua Kitsche (Nr. 4) siegten überzeugend in zwei Sätzen. Florian Zeising (Nr. 3) benötigte drei Sätze zum Erfolg. Das erste Doppel (Tim und Joshua) hatte nur im ersten Satz (7:5) ein paar Probleme. Im zweiten Satz siegten sie glatt 6:1. Problemlos gewann das zweite Doppel in der Besetzung Florian Zeising und Julien Kröh.
Auch die zweite Spielgemeinschaft des FCA Darmstadt mit dem Römerclub Wixhausen startete erfolgreich. Die Damen siegten als Aufsteiger bei der MSG TC Ober-Ramstadt/TC Traisa mit 4:2. Nach den Einzeln stand es nach Siegen von Meike Lehnung und Petra Kerscher und Niederlagen von Tina Mordenti und Melanie Wolfram 2:2. Meike und Petra gewannen auch das erste Doppel souverän. Tina und Melanie gelang ihr Erfolg erst im Match-Tiebreak.
So richtig gelohnt hat sich die weite Reise der Herren 30 zu BW Kassel nicht. Am Ende wurde man allerdings ersatzgeschwächt ohne Satzgewinn nach Hause geschickt. Sicherlich kommen für den Aufsteiger in die Gruppenliga noch schlagbare Gegner.
Die Herren 40 kamen als Aufsteiger in den Bezirk A gegen den TC Breuberg zu einem Punktgewinn. Während Alessandro Giunta (Nr.1) und Rui Lufinha (Nr. 3) sich geschlagen geben mussten, siegten Tim Späth (Nr 2) und Damian Schneider (Nr. 4) in zwei Sätzen. Das mit Alessandro und Tim besetzte erste Doppel gewann glatt. Damian Schneider und Jens Sommerkorn mussten sich erst im Match-Tiebreak (8:10) geschlagen geben.


Tennisabteilung des FCA Darmstadt startet in die neue Saison

Dass die Tennisabteilung des FCA Darmstadt im letzten Jahr nichts von ihrer erfolgreichen Saison berichten konnte, war Umständen geschuldet, die nicht von der Abteilung zu verantworten waren. Es konnten immerhin zwei Meisterschaften und ein weiterer Aufstieg errungen werden.
Nachdem die Damen des FCA zusammen mit denen des Römerclubs Wixhausen im Jahr zuvor die Meisterschaft noch knapp verpasst hatten, war es im letzten Jahr soweit: ungeschlagen stieg die MSG souverän auf. In der neuen Spielklasse werden die Damen sicherlich mehr gefordert werden. Man ist aber sehr zuversichtlich, die Klasse halten zu können. Das Wintertraining bei Michael Dietzer dürfte dafür eine gute Basis gelegt haben.
Auch die FCA-Herren bilden mit Wixhausen eine Spielgemeinschaft. Die jungen Männer, die bei Tanja Wahl fleißig trainieren, haben sich einen guten Mittelplatz in der Tabelle zum Ziel gesetzt.
Die Herren 30 treten in diesem Jahr als 6er Mannschaft in der Gruppenliga an. Die neue Spielklasse bildet sicher eine Herausforderung für das verstärkte Team. Deshalb ist der Klassenerhalt vorrangiges Ziel der Truppe. Aber es darf auch gerne etwas mehr sein, wenn man vom Verletzungspech verschont bleibt.
Für die ehrgeizigen Herren 40 ist in diesem Jahr die Meisterschaft das erklärte Ziel. Nach dem intensiven Wintertraining muss das auch keine Utopie für das Team um Damian Schneider bleiben.
Bei den Herren 60 fällt in diesem Jahr Seriensieger Heinz Wahl wahrscheinlich länger aus. Das bedeutet eine deutliche Schwächung für die Mannschaft. Es wird für die „jungen Nachwuchskräfte“ schwer werden, die Lücke zu schließen. Für einen Platz im oberen Drittel der Tabelle sollte es aber reichen.
Neben der Damenmannschaft wurden auch die Herren 65 Meister und stiegen auf. Leider stehen in diesem Jahr drei Stammspieler nicht mehr zur Verfügung. Urgestein Heinz Wahl und Harald Heinichen, die häufig  Siege feiern konnten, fallen länger verletzungsbedingt aus. Vielleicht müssen sie auch ihre lange und erfolgreiche Karriere beenden. Walter Oberndörfer geht mit 75 in den wohlverdienten Tennisruhestand. Diese Ausfälle konnten aus den eigenen Reihen, besonders nach dem Aufstieg, nicht kompenziert werden. Deshalb ist das Team um Frank Richstein froh mit der TG 75 Darmstadt einen sehr spielstarken Partner gefunden zu haben. Klassenerhalt ist daher eher das Minimalziel.
Viele Erfolge, viele spannende, aber auch faire  Spiele ohne Verletzungen zu überstehen, das ist es, was den Tennissport ausmacht. Und darauf freut sich jeder Tennisspieler auch in der Saison 2019.


Gute Laune bei Saisoneröffnung der Tennisabteilung 1. FCA 04 Darmstadt

Unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis“ wurde die Sommersaison 2019 am 28. April auf der Tennisanlage des 1. FCA 04 Darmstadt mit einem kleinen Gläschen Sekt und einer Menge guter Laune begrüßt!

Bei Kaffee und Kuchen saßen wir in bunter Runde gemütlich zusammen und haben uns auch über den Besuch von Familienmitgliedern und weiterer tennisinteressierter Gäste sehr gefreut. Da ganz anders als vorhergesagt auch die Sonne mitgespielt hat, konnten einige Bälle geschlagen und die frisch gemachten Plätze eingeweiht werden. Nicht nur unsere kleinen Besucher hatten viel Spaß beim Ausprobieren und Spielen in unserer Übungsecke, sondern auch deren Eltern und Großeltern konnten hier ihr Ballgefühl unter Beweis stellen.

Alles in allem ein super schöner und entspannter Start in die kommende Tennissaison. Danke an alle, die dabei waren! Wir wünschen euch einen sonnigen und sportlichen Sommer 2019!

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Termine
  • Vorstand
  • Mitgliedschaft
  • Schnupperangebot
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 1. FCA 04 Darmstadt e.V. - Abteilung Tennis | E-Mail: kontakt@fca-tennis.de
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Der FCA Tennis
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Termine
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Schnupperangebot
  • Spielbetrieb
    • Mannschaften
    • Spielpläne & Ergebnisse
    • Trainer-Team
  • Tennishalle
    • Belegungsplan
    • Buchungsanfrage
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum
zuklappen